Automatisieren Sie Ihre Produktkataloge!

Print-Kataloge auf Knopfdruck - mit Database-Publishing
Fehler und Kosten reduzieren
Mithilfe von Database Publishing, also datenbankgestützter Medienproduktion, kann der Erstellungsprozess von Printpublikationen automatisiert werden – wodurch manuelle Eingriffe in den Seitenaufbau unnötig werden. Durch die wesentlich geringere Fehlerquote steigern Sie nicht nur die Qualität Ihrer Publikationen, sondern sparen auch zeitliche und finanzielle Ressourcen.
PIM oder andere Datenquelle
Grundlegende Voraussetzung für die Anwendung von Database Publishing ist eine zentrale Datenquelle, wie z.B. ein PIM-System (Produkt-Informations-Management). Über eine Exportschnittstelle des PIM-Systems werden die Produktdaten an ein Database-Publishing-Werkzeug übergeben, das mithilfe von Templates die Daten im gewählten Seiten-Layout verarbeitet. Sie wählen im Vorfeld des Produktionsprozesses lediglich die Publikationsart (Katalog, Preisliste, Broschüre…) und die Produktseiten generieren sich aus den PIM-Daten automatisch.
Automatisierte Erstellung von Print-Publikationen aus einer Datenquelle

Lizenzkostenfreie PIM-Systeme
Neben den lizenzkostenfreien PIM-Systemen, die wir dem Mittelstand immer wieder empfehlen, greifen wir auch bei Database-Publishing auf Software-Lösungen mit einem sehr geringen Investitionsvolumen zurück. D.h. der Return-on-Investment ist in vielen Fällen schon nach dem zweiten Produktionsjahr erreicht. Und in jedem Fall gewinnen Sie im Folgejahr bereits Zeit und damit freie Ressourcen für Ihr Marketing-Team.
Die Vorteile von DBP
- Reduzierung der Korrekturprozesse
- Die Automatisierung vermeidet Datenpflege-Fehler
- Schnellere Reaktion auf Marktveränderungen
- Zentrale Datenquelle vermeidet Daten-Redundanzen
- Sie sparen Zeit und Geld!

Thomas Wehlmann
Geschäftsführer
P7 Kommunikation GmbH
Sprechen Sie uns an!
Wir sind nur eine eMail oder einen Anruf von Ihnen entfernt.
Tel: 02591-98059-0
E-Mail: twehlmann@p7kommunikation.de
Previous Story