Phase 5: Konzept – Digitalisierung

Das P7-Digitalisierungskonzept ist quasi ein Fahrplan, der Dateninhalte und Systemlandschaften definiert, die für ein nachhaltiges Multi-Channel-Konzept erforderlich sind. Dabei setzen wir 2 Schwerpunkte: 

  1. Entwicklung eines Informationsmodells, das nicht wie ein klassisches Datenmodell kryptisch in einer IT-Sprache verschlüsselt ist, sondern detailliert jedes Inhaltselement so beschreibt, dass alle im Unternehmen das gleiche Verständnis von Inhalt und Verwendung haben.
  2. Aufbau einer Systemlandschaft, die auf bestehende Systeme aufsetzt, diese ggfls. in ihrer Anwendung erweitert oder zusätzliche Softwaresysteme aufnimmt, die eine durchgängige Produktdatenverwaltung sicherstellen. Dabei ist ein Information-Supply-Chain-Management-Prozess unvermeidbar, da eine durchgängige Vernetzung auch Einfluss auf die Organisationsstruktur und die Zuständigkeiten der handelnden Personen Einfluss nimmt.

Die Umsetzung eines Digitalisierungskonzeptes kann je nach Umfang auch 2-3 Jahre dauern, weshalb ein agiles Projektmanagement sehr sinnvoll ist. In dieser Zeit können sich aufgrund des schnellen Wandels ständig Änderungen in den Gesamtanforderungen ergeben. Hier bieten agile Methoden deutliche Vorteile – da hierüber durch das Setzen kleiner Teilziele die Komplexität genommen und die Planbarkeit gleichzeitig erhöht wird. Damit werden erste Erfolge schneller sichtbar und der Projektnutzen im Unternehmen für jeden greifbar.

Wenn nicht jetzt – Wann sonst!

Potentialberatung
- Digitalisierung und Prozesse für Produktdaten
- Förderprogramme für Ihr Digitalisierungsprojekt.

Kostenloser Impuls-Workshop mit unseren Digitalisierungsexperten bei Ihnen im Haus!